Taifun Ampil trifft auf Japans Pazifikküste
Der Taifun Ampil befand sich etwa 170 Kilometer südlich von Tokyo und zog mit Böen von bis zu 216 Kilometern pro Stunde in Richtung Nordosten.
Der Taifun Ampil befand sich etwa 170 Kilometer südlich von Tokyo und zog mit Böen von bis zu 216 Kilometern pro Stunde in Richtung Nordosten.
Auch große Teile des japanischen Hochgeschwindigkeitszugnetzes sollen am Freitag ausfallen.
„Die Menschen in Japan können zu ihrem normalen Lebensstil zurückkehren“, sagte Minister Matsumura.
Der Sender NHK warnte vor Sturmböen, die Dachziegel wegwehen und Strommasten umstürzen könnten.
Der Spürhund namens Ceco wurde im Rahmen einer Initiative am Hauptflughafen in Seoul eingesetzt.
Die Landebahn A von Narita wurde für mindestens sieben Stunden geschlossen.
„Normalerweise sind alle Hotels und Gasthäuser in unserer Stadt zu dieser Jahreszeit ausgebucht.“
Der USGS hatte zunächst von zwei starken Beben der Stärke 6,9 und 7,1 berichtet.
„Ich stürzte, als ich den Elektroroller vor meinem Haus abstellte, und ein Polizist war in der Nähe.“
Taucher begannen am Samstag damit, die undichten Ventile des Schiffes abzudichten.
Kim Ju Ae wurde im März von den staatlichen Medien als „große Führungspersönlichkeit“ bezeichnet.
Bei den Produkten handelte es sich um Aal, der nach der traditionellen „Kabayaki“-Methode zubereitet wurde.
„Wir sind mit dem Boot unterwegs“, sagte der Einwohner Hoang Van Su.
Mehr als 300 Rettungskräfte wurden laut Xinhua zum Unglücksort geschickt.
Ein Beamter wird verdächtigt, die Informationen über einen privaten Laptop weitergegeben zu haben.
Die Gold- und Silberminen von Sado wurden vermutlich bereits im 12. Jahrhundert in Betrieb genommen.
Die Katastrophenschutzbehörde rief dazu auf, Gerüchten über das Feuer „keinen Glauben zu schenken oder sie zu verstärken“.
Etwa 17 Menschen wurden aus dem Gebäude in der Stadt Zigong gerettet
Die Beamten hätten 104 Tiere beschlagnahmt, viele von ihnen nicht-heimische Arten, erklärte der Zoll weiter.
Der Streik ist die größte Arbeitskampfmaßnahme in der Geschichte des Technologieriesen.